Sprungziele

Onlineportal der Kommunalen Abfallwirtschaft

    Online-Dienstleistungen unkompliziert abwickeln

    Die Abfallwirtschaft baut Ihre Serviceleistungen weiter aus und bietet ab sofort ein Onlineportal an: https://abfallportal.lra-aic-fdb.de

    Nach einmaliger Registrierung können Bürger rund um die Uhr viele unserer Services gleich online vornehmen.

    Was bisher schon ging:

    • Sperrmülltermine vereinbaren
    • Reklamationen von nicht geleerten Tonnen melden

    -> diese beiden Services sind auch ohne Registrierung möglich

    Neu ist:

    • Einsicht in die Entleerungsdaten
    • Bestellung von Zusatzleistungen (Schwerkraftschloss/Biofilterdeckel)
    • Einsicht in die Stammdaten
    • Mitteilung von Eigentümerwechseln
    • Verwaltung vom Tonnenbestand (An- und Abmeldung von Tonnen, Meldung von defekten Tonnen, etc.)
    • Online-Abgabe eines SEPAs
    • Einblick in die Abfallgebührenbescheide

     

    Wie funktioniert die Registrierung?

    Um datenschutzrechtlich auf der sicheren Seite zu sein, haben wir eine Registrierung über zwei Sicherheitsstufen gewählt. Für den Log-In-Prozess gibt es unter https://abfallportal.lra-aic-fdb.de/faq eine Schritt-für-Schritt-Videoanleitung.

     

    1. Der Bürger benötigt eine Bayern-ID. Hier kann er sich entweder mit seinem Online-Ausweis, der Europa-ID, ELSTER oder ganz niederschwellig mit Benutzername & Passwort anmelden.
    2. Um dann Einblick in das Objekt zu bekommen, benötigt der Bürger seine PK-Nr. Die PK-Nr. steht auf dem Abfallgebührenbescheid.
    3. Mit Eingabe der PK-Nr. wird ein Bestätigungscode angefordert. Der Bestätigungscode wird postalisch an die Adresse des Eigentümers versendet.
    4. Sobald der Bestätigungscode vom Bürger eingegeben wird, erhält er Einblick in seine verknüpften Objekte.

     

    Unsere pdf-Formulare bleiben natürlich auf der Homepage und können weiterhin abgegeben werden.

     

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.