Der Arbeitskreis stellt sich vor
Die Entstehung des Arbeitskreises
Im Rahmen der angestrebten Dorferneuerung bzw. Dorfentwicklung entstanden bereits in den Jahren 2006 und 2007 mehrere Arbeitskreise, die sich um die Weiterentwicklung der fünf Ortsteile der Gemeinde Hollenbach zu einer auch in Zukunft lebens- und liebenswerten Gemeinde intensiv beschäftigten.
Um Günter Schulz - von Beruf Maurer, aber aufgrund langjähriger intensiver Quellen- und Forschungsarbeit in jeder freien Minute ein absoluter Geschichtsexperte - sammelte sich eine größere Gruppe von Geschichts-Interessierten, die sich intensiv in regelmäßigen Treffen mit der Geschichte der Gemeinde Hollenbach und ihrer Ortsteile auseinandersetzten. Ziel war die langfristige Herausgabe eines Buches bzw. einer Ortschronik. Die Gruppe nannte sich zunächst "AK Ortschronik", später "Arbeitskreis Geschichte".
Unter dem sehr geschickten Coaching durch Herrn Architekt Willi Daurer wurde auch bei uns der Blickwinkel geweitet, die Themen erweitert und so zum "Arbeitskreis Geschichte, Bildung, Kultur" umbenannt. Die Mannschaft verkleinerte sich auf 7 Aktive, die sich aber nun seit Jahren regelmäßig treffen und sehr intensiv und engagiert mit hohem Zeitaufwand an den gesteckten Zielen arbeiten.
Die Ziele wurden für die drei Bereiche präzisiert und sind auf der nächsten Seite zu finden. Schwerpunkt ist natürlich der Bereich Geschichte bzw. Ortschronik mit dem Ziel, zur 1000-Jahr-Feier von Hollenbach im Jahre 2021 ein umfangreiches Buch zu veröffentlichen (voraussichtlich werden es mehrere Bücher). Auch im Bereich Kultur wurden in letzter Zeit sehr erfreuliche Aktivitäten gestartet, die auf gute Resonanz in der Gemeinde stießen. Die Weiterentwicklung im Bereich Bildung steht noch in den Startlöchern. Unser Arbeitspensum ist gewaltig - es wäre schön, wenn sich noch einige weitere kompetente Interessenten in unserem AK engagieren würden!